Angebot anfordern
Für ein individuelles, bedarfsgerechtes Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Formular zur Kontaktaufnahme.
Wasser & Abwasser

Das Fachgebiet Wasser & Abwasser beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft, der Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung, den hydrogeologischen Grundlagen der Wasserbewirtschaftung, der Wassergewinnung, -speicherung oder -verteilung sowie der Abwassersammlung und -ableitung.
gwf - Wasser|Abwasser
Spurenstoffreduktion mittels granulierter Aktivkohle – Prozess- und Überwachungsparameter
2019
12 Seiten
Granulierte Aktivkohle ist ein geeignetes und im Trinkwasserbereich etabliertes Verfahren zur Reduktion von Spurenstoffen, wobei die Übertragung der Prozess- und Auslegungsparameter auf Abwasser nicht abschließend untersucht ist. Im Rahmen dieser Studie wurden anhand von 43 Substanzen die Einflüsse der Kontaktzeit sowie des Aktivkohletyps in halb- und großtechnischen Aktivkohlefiltern untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass die Reduktion der Spurenstoffe mit steigender Kontaktzeit zunimmt und ab etwa 20 min stagniert. Die Ergebnisse belegen zudem, dass der spektrale Absorptionskoeffizient bei 254 nm als Surrogatparameter zur Prozessüberwachung geeignet ist. Die Auswahl der Aktivkohle beeinflusst das Verhältnis Spurenstoff- zu SAK-Reduktion sowie die Reduktion einzelner Spurenstoffe.