Angebot anfordern
Für ein individuelles, bedarfsgerechtes Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Formular zur Kontaktaufnahme.
Gebäudetechnik

Das Fachgebiet der Gebäudetechnik befaßt sich schwerpunktmäßig mit der Praxis der Technischen Gebäudeplanung, -ausrüstung und -instandhaltung, insbesondere der Heizungs-, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik, der Energiesystemtechnik, der Energiepolitik, dem Brandschutz, Facility Management, Netzwerktechnik und Smart Home.
GI - GebäudeTechnik | InnenraumKlima
Kombinierter Wärme- und Stoffaustausch für Kreislaufverbundsysteme: Gleichstrom ist besser als Gegenstrom
Ausgabe 03
2013
13 Seiten
Zurzeit laufen einige Entwicklungen zur Verwendung flüssiger Sorptionsmittel zur Raumklimatisierung. Ein Konzept dazu ist, den Prozess der Be- und Entfeuchtung zu koppeln mit der Heizung und Kühlung über einen Wärmerückgewinner im Kreislaufverbundsystem, in der Weise, dass die Wärmeübertragungsflächen mit einer Sorptionslösung beaufschlagt werden. Hier wird aufgezeigt, dass diese Lösung ein hohes Potenzial besitzt, die Klimatisierung zu revolutionieren. Aufgrund mathematisch physikalischer Modelle werden Prozessführungen dargestellt und optimiert. Es wird ein Gleichstrom zwischen Sorptionslösung und Luft vorgeschlagen. Im Sommerfall sollten Sorptionsmittel nie so eingesetzt werden, dass die Außenluft vor dem Wärmerückgewinner adiabat befeuchtet wird. Diese an sich selbstverständliche Forderung kann mit einem Gleichstrom des Sorptionsmittels erreicht werden, wenn die relative Feuchte der Außenluft geringer ist als die der Zuluft. Im Winter kann das Sorptionsmittel den Befeuchter ersetzen und maßgeblich den Effekt der Wärmerückgewinnung erhöhen.