Angebot anfordern
Für ein individuelles, bedarfsgerechtes Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Formular zur Kontaktaufnahme.
Gebäudetechnik

Das Fachgebiet der Gebäudetechnik befaßt sich schwerpunktmäßig mit der Praxis der Technischen Gebäudeplanung, -ausrüstung und -instandhaltung, insbesondere der Heizungs-, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik, der Energiesystemtechnik, der Energiepolitik, dem Brandschutz, Facility Management, Netzwerktechnik und Smart Home.
Gesundheits Ingenieur
Zur Steigerung der Wirkung passiver Absorber: Schall in Raumkanten schlucken!
Ausgabe 05
2011
11 Seiten
Dem Schallschutz im Hochbau gegenüber Fremdgeräuschen wird seit über 50 Jahren allseits höchste Aufmerksamkeit geschenkt. Die in Arbeits- und Freizeiträumen bei intensiver Kommunikation durch ihre Nutzer selbst erzeugte Schallbelastung wird dagegen fast immer und überall vernachlässigt. Das liegt einerseits an fehlendem Verständnis für dieses z.B. in Bildungs- und Gaststätten allgegenwärtige Problem. Es mangelt bisher aber auch an praktikablen raumakustischen Maßnahmen, die sich kostengünstig in das gegenwärtige Bau- und Sanierungsgeschehen einfügen lassen. Hier können neu auf diesen aktuellen Bedarf zugeschnittene Kanten-Absorber auf Basis passiver (poröser oder faseriger) Dämpfungsmaterialien eine riesige Marktlücke in optimaler Weise füllen.