Angebot anfordern
Für ein individuelles, bedarfsgerechtes Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Formular zur Kontaktaufnahme.
Gebäudetechnik

Das Fachgebiet der Gebäudetechnik befaßt sich schwerpunktmäßig mit der Praxis der Technischen Gebäudeplanung, -ausrüstung und -instandhaltung, insbesondere der Heizungs-, Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik, der Energiesystemtechnik, der Energiepolitik, dem Brandschutz, Facility Management, Netzwerktechnik und Smart Home.
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis
Latente Speicher für die Wärmeversorgung von Gebäuden – Zwischen Simulation und Technikum
Ausgabe 05
2017
14 Seiten
Stationäre Wärmespeicher bieten die Möglichkeit der zeitlichen Entkopplung von Wärmebereitstellung und Wärmebedarf. Speziell im Bereich der Gebäudetechnik ergeben sich derartige Anforderungen, wenn Wärmebedarfe wie Heizung oder Warmwasserbereitung mit zumindest anteilig zeitversetzt zur Verfügung stehenden Wärmequellen wie Solarthermie oder stromgeführten KWK-Anlagen abgeglichen werden müssen. Latente Wärmespeicher, die zur Speicherung den Phasenwechsel fest/flüssig nutzen, verfügen unter optimalen Einsatzbedingungen über ein Vielfaches der volumenbezogenen Speicherdichte eines sensiblen Warmwasserspeichers bei einer nahezu konstanten Temperatur. Im Beitrag werden theoretische und experimentelle Arbeiten zum Einsatz von Latentwärmespeichern im Gebäudebereich vorgestellt.