Angebot anfordern
Für ein individuelles, bedarfsgerechtes Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Formular zur Kontaktaufnahme.
GI - GebäudeTechnik | InnenraumKlima
Energieeffiziente Gestaltung eines gemischten Forschungs- und Gewerbe- und Wohnquartiers am Beispiel Berlin-Adlershof
Ausgabe 01
2013
21 Seiten
Für den Hochtechnologiestandort Berlin-Adlershof wird im Rahmen des vom BMWi geförderten Projekts ein Energiekonzept mit dem Ziel entwickelt, den für 2020 prognostizierten Primärenergiebedarf um 30 % zu unterschreiten. Zunächst wird mit Unterstützung der Energieversorger sowie durch Fragebögen und Vor-Ort-Begehungen eine Bestandsaufnahme durchgeführt, auf deren Grundlage mehrere Arbeitsgruppen Energieeffizienzmaßnahmen entwickeln. Hierbei wird die Möglichkeit eines einspeiseoffenen und flexiblen Wärmenetzes geprüft, ein Konzept zur Reduzierung, Rückführung und effizienten Nachnutzung von Abwärmeströmen entworfen, die Effizienzsteigerung von Kältemaschinen durch Aquifernutzung untersucht, das Standortpotenzial für Kleinwindenergieanlagen ermittelt sowie ein gezieltes Modernisierungskonzept für den Gebäudebestand aufgestellt. Für die erfolgreiche Umsetzung wird die Akzeptanz bei Nutzern und Entscheidern erfasst und die betroffenen Personen werden durch eine Planungszelle und eine Stakeholderausstellung frühzeitig in den Prozess eingebunden.