Angebot anfordern
Für ein individuelles, bedarfsgerechtes Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Formular zur Kontaktaufnahme.
3R
Sicherung, Betrieb und Instandhaltung von Gasleitungen in Bergbaugebieten
2019
4 Seiten
In der Bundesrepublik Deutschland endet der aktive Steinkohlenbergbau, der über Jahrhunderte nicht nur Millionen Menschen in Arbeit gebracht, sondern auch die Grundlage für unsere heutige Industriegesellschaft gelegt hat. Die Gruben im Ruhrgebiet und an der Saar werden, wie in vielen Bergbauzweigen davor, zum Altbergbau gehören. Damit endet auch die Sonderrolle, die der Steinkohlenbergbau beim Umgang mit bergbaubedingten Bodenbewegungen eingenommen hat. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, auch die damit verbundenen Regelwerke zu überprüfen und auf den neuen Zeitabschnitt anzupassen. Es rücken auch wieder Erfahrungen im Umgang mit anderen Bergbauzweigen in den Fokus, die durch den dominierenden Steinkohlenbergbau oft etwas vernachlässigt wurden. Im vorliegenden Beitrag sollen die Erfahrungen der ONTRAS Gastransport GmbH bei der Bewertung, Sicherung, dem Betrieb sowie der Instandhaltung im Überblick dargestellt und darauf aufbauende Vorschläge für den weiteren Umgang mit Bergsenkungsgebieten geschaffen werden.