Angebot anfordern
Für ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Formular und wir kontaktieren Sie schnellst möglich.
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis
Grundlagen für den Einsatz luftdurchströmter Schotterschüttungen zur Kühlung und Vorwärmung von Außenluft
10 Seiten
Luftdurchströmte Schotterschüttungen können einen bemerkenswerten Beitrag zur Einsparung von Primärenergie von Raumlufttechnischen Anlagen leisten. Hierbei wird die notwendige Außenluftmenge über ein Schottervolumen, welches im Erdreich eingebaut ist, gefördert und dabei gekühlt bzw. vorgewärmt. Infolge dessen kann meist auf die maschinelle Kühlung völlig verzichtet sowie die Frostgefahr von Wärmerückgewinnungssystemen unterbunden werden. Im Rahmen eines Forschungsprojektes sind die Dimensionierungsgrundlagen und Einsatzkriterien umfänglich untersucht worden und ermöglichten zwischenzeitlich die Realisierung einer Vielzahl von praktischen Anwendungen. Der Beitrag beleuchtet den Aufbau, die Vorbemessung und Simulation, die Materialeigenschaften und Betriebsbedingungen sowie hygienische Aspekte von derartigen Anlagen.