Angebot anfordern
Für ein individuelles, bedarfsgerechtes Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie einfach unser Formular zur Kontaktaufnahme.
Industriearmaturen
Abdichtsysteme nach TA Luft und ISO 15848 als Herausforderung für Armaturen mit Stopfbuchsen
Ausgabe 04
2016
5 Seiten
Sowohl die TA Luft [1] als auch die DIN EN ISO 15848-1 verfolgen das Ziel, umwelt- und gesundheitsschädliche flüchtige Emissionen zu begrenzen bzw. zu reduzieren. Dabei ist die TA Luft ein gesamtheitlich deutsches Regelwerk, das verbindliche technische Anforderungen für genehmigungspflichtige Anlagen nach der 4. Bundesimmissionsschutzverordnung spezifiziert. Die EN ISO 15848-1 ist eine internationale Norm, die dem Anwender Bewertungskriterien zur Klassifizierung von Armaturen (Absperr- und Regelorgane) mit dem Ziel der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Ausführungen und Fabrikate an die Hand gibt. Die Einhaltung der Vorgaben nach TA Luft gelten zwar nicht nur deutschlandweit als Nachweis hochwertiger Dichtsysteme, allerdings gewinnt die EN ISO 15848-1 im Umfeld der chemischen-, petrochemischen und der Prozessindustrie immer mehr an Bedeutung. Die Einhaltung beider technischer Regelwerke stellt nicht unerhebliche fertigungs- und montagetechnische Herausforderungen bzw. Anforderungen an die Armatur. Am Beispiel der Absperrklappe Zetrix wird gezeigt, dass eine Armatur sowohl die Anforderungen der DIN EN 15848-1 als auch die Forderungen der TA Luft erfüllen kann. Damit ist die Gleichwertig ihrer Spindelabdichtung mit einer Faltenbalgabdichtung nachgewiesen.